Hausaufgabenaufsicht
Direkt im Anschluss an den Unterricht bieten wir Montag bis Freitag eine Hausaufgabenaufsicht an.
Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, melden Sie ihr Kind bitte gesondert dafür an.
Zeiten
Montag: | von 12:40 Uhr bis 13:30 Uhr für 3. und 4. Schuljahr |
Dienstag: | von 11:40 Uhr bis 12:30 Uhr für 1. und 2. Schuljahr von 12:40 Uhr bis 13:30 Uhr für 3. und 4. Schuljahr |
Mittwoch: | von 11:40 Uhr bis 12:30 Uhr für 1. und 2. Schuljahr von 12:40 Uhr bis 13:30 Uhr für 3. Schuljahr |
Donnerstag: | von 11:40 Uhr bis 12:30 Uhr für 1. und 2. Schuljahr von 12:40 Uhr bis 13:30 Uhr für 3. und 4. Schuljahr |
Freitag: | von 11:40 Uhr bis 12:30 Uhr für 1. und 2. Schuljahr von 12:40 Uhr bis 13:30 Uhr für 4. Schuljahr |
H A - Aufsicht | |
H A |
bedeutet eine vom Verein „BGS Betreute Grundschule Klein Nordende-Lieth e.V.“ angebotene Hausaufgabenaufsicht montags bis freitags. |
H A |
ermöglicht über 100 Kindern, ihre Hausaufgaben nach Unterrichtsschluss in Klassenräumen der Schule zu erledigen. |
H A |
heißt, Schülerinnen und Schüler bearbeiten an einem festen Arbeitsplatz, in ruhiger Umgebung ihre Aufgaben. |
H A |
bedeutet für jede Gruppe einen festen Ansprechpartner. |
H A |
bedeutet, dass Kinder unter Aufsicht lernen, ihre Hausaufgaben regelmäßig, selbständig und eigenverantwortlich anzufertigen. |
H A |
ermöglicht allen an 1,2,3,4 oder 5 Wochentagen Hausaufgabenaufsicht in Anspruch zu nehmen. |
H A |
funktioniert nur durch enge Zusammenarbeit des BGS-Vereins mit Eltern, Kindern und Mitarbeiterinnen. Nur so ist das angestrebte Ziel zu erreichen. |
Nur gemeinsam kann das Ziel erreicht werden, dass sich die Kinder wohl fühlen und die Eltern diese wohl betreut wissen. |
Das HA-Team
Wir machen mit Ihren Kindern die Hausaufgaben und unterstützen die Betreuung mittags oder am Nachmittag:
Doris Schmieding, Karen Thormählen, Alexandra Hillringhaus, Sandra von Appen, Diane Klein, Yvonne Gersdorf, Manuela Küpper.
Anmeldung
Hier können Sie ihr Kind für die Hausaufgabenaufsicht anmelden. Bitte füllen Sie die Anmeldebögen komplett aus und geben Sie diese zusammen mit der Einzugsermächtigung (sofern diese noch nicht vorliegt) in der BGS ab. Eine Rückmeldung erfolgt in der Regel nicht. Es gibt keine Warteliste. Alle angemeldeten Kinder erhalten einen Platz.